Videos und Podcasts

Veröffentlichungen

Seit dem Beginn der Vollinvasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 steht die russische Klimabewegung, wie auch viele andere zivilgesellschaftliche Akteure, vor deutlich verstärkten politischen Repressionen durch die Behörden, für die jede Form von gesellschaftlicher Opposition als ernstzunehmende Bedrohung behandelt....
Die vergangenen Jahre haben ein- drücklich gezeigt, wie eng Umwelt- und Klimaschutz mit demokratischen und zivilgesellschaftlichen Struktu- ren verknüpft sind. So hat der Über- fall auf die Ukraine 2022 in Russland eine massive Welle von Repressionen ausgelöst, die auch die Umweltbewe- gung hart getroffen hat....
In ihrem Beitrag in „Lagoonscapes. The Venice Journal of Environmental Humanities“ beschreibt Angelina Davydova die Folgen von Russlands Krieg in der Ukraine für Umwelt und Klima - von der Zerstörung von Ökosystemen durch den Waffeneinsatz bis zur Umgestaltung der internationalen Energiepolitik....
Angelina Davydova spricht mit russischen Klimaaktivisten über die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine auf ihre Tätigkeit. Einige mussten das Land verlassen, andere machen ihre Arbeit anonym weiter - aber sie wollen noch nicht aufgeben....
Angelina Davydova hat Russland im Zuge der Vollinvasion der Ukraine am 24. Februar 2022 verlassen. In der „Zeit“ beschreibt sie, wie ihr Land von einer totalitären Ideologie vereinnahmt wurde und welche Ähnlichkeiten - und Unterschiede - es mit der Sowjetära gibt....
Das Institute for Global Reconstitution werft ein Schlaglicht auf den Text von Angelina Davydova in dem Venice Journal of Environmental Humanities über die direkten und indirekten Folgen des russischen Krieges in der Ukraine für Klima und Umwelt....
No more posts to show
Skip to content