Podcast for Civil Society Voices

Unser neues Projekt „Podcast for Civil Society Voice“, das vom deutschen Auswärtigen Amt sowie dem französischen Ministerium für Europa und Äußeres unterstützt wird, soll der Bevölkerung unter einem autoritären Regime gut recherchierte Informationen bereitstellen, Falschinformationen entgegenwirken und die Zivilgesellschaft darin stärken, eigene Podcasts zu produzieren.

Wir produzieren und veröffentlichen einen Podcast mit zunächst zwölf Folgen, der eine breite Palette an Themen abdecken wird. Damit wollen wir eine bedeutende Anzahl von Menschen erreichen und so einen Beitrag gegen die Falschinformationen leisten, die durch staatlich kontrollierte Medien verbreitet werden.

Außerdem wollen wir die Zivilgesellschaft darin stärken, gut recherchierte Podcasts selbst zu produzieren. Dazu wollen wir zwölf Personen mit Schulungen und Vernetzungsaktivitäten unterstützen, um ihre Fähigkeiten in der Produktion von Podcasts zu verbessern. Ein Training dazu hat im Mai bereits stattgefunden. Mit den Teilnehmenden ist vereinbart, zunächst drei eigene Mini-Podcast-Serien zu produzieren, die spezifische Themen und Aspekte der zivilgesellschaftlichen Arbeit unter einem autoritären Regime beleuchten. Letztendlich sollen diese Maßnahmen dazu beitragen, die Informationsvielfalt zu fördern und die Resilienz der Gesellschaft gegenüber Desinformation und Propaganda zu stärken.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
🚀 Updates from our project Podcast for Civil Society Voice! 🎙️Recently, we recorded an exciting episode in Berlin, focusing on migration and the personal stories behind it. 🌍💬 Our team visited Berlin to exchange with experts on various topics.In the current episode, we discuss the challenges and opportunities people experience through migration and highlight inspiring initiatives promoting social integration. With Dialogue for Understanding e.V., we aim to create spaces for dialogue and support civil society actors advocating for human rights and an open society. 💪✨Podcast for Civil Society Voice is supported by the Auswärtiges Amt and the French Ministry for Europe and Foreign Affairs, striving to enhance access to independent information and empower civil society facing authoritarian regimes. 🇩🇪🤝🇫🇷#PodcastForCivilSociety #CivilSocietyVoices #podcastProjekt #DialogStattDesinformation #DialogueForUnderstandingImage attachmentImage attachment+1Image attachment

🚀 Updates from our project "Podcast for Civil Society Voice"! 🎙️

Recently, we recorded an exciting episode in Berlin, focusing on migration and the personal stories behind it. 🌍💬 Our team visited Berlin to exchange with experts on various topics.

In the current episode, we discuss the challenges and opportunities people experience through migration and highlight inspiring initiatives promoting social integration. With Dialogue for Understanding e.V., we aim to create spaces for dialogue and support civil society actors advocating for human rights and an open society. 💪✨

"Podcast for Civil Society Voice" is supported by the Auswärtiges Amt and the French Ministry for Europe and Foreign Affairs, striving to enhance access to independent information and empower civil society facing authoritarian regimes. 🇩🇪🤝🇫🇷

#PodcastForCivilSociety #CivilSocietyVoices #podcastProjekt #DialogStattDesinformation #DialogueForUnderstanding
... See MoreSee Less

7 months ago
Mehr laden
Skip to content