Опыт коренных народов на фоне мультикризиса
Коренные народы, веками проживающие на земле, накопили огромный объем знаний и традиционных практик о том, как выстраивать долговременные отношения с природным ландшафтом на конкретной территории.
Коренные народы, веками проживающие на земле, накопили огромный объем знаний и традиционных практик о том, как выстраивать долговременные отношения с природным ландшафтом на конкретной территории.
Am 27. September 2024 fand die Konferenz ” WARning the City/zens – how do military conflicts effect cities, people and environment ” statt, die wir gemeinsam mit dem Berliner Zentrum für unabhängige Sozialforschung (CISR e.V.) organisiert haben. Dank dieser Kooperation haben wir zwei Berufsgruppen z
🇺🇦 Today marks the third anniversary of Russia’s full-scale invasion of Ukraine. Back then, a conflict that had been ongoing for years escalated, and many did not believe the country would survive even three days. At the same time, international support has steadily increased – Germany began by providing 5,000 helmets and is now one of the second-largest supporters of Ukraine.
Die vergangenen Jahre haben ein-
drücklich gezeigt, wie eng Umwelt-
und Klimaschutz mit demokratischen
und zivilgesellschaftlichen Struktu-
ren verknüpft sind. So hat der Über-
fall auf die Ukraine 2022 in Russland
eine massive Welle von Repressionen
ausgelöst, die auch die Umweltbewe-
gung hart getroffen hat.
Seit dem Beginn der Vollinvasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 steht die russische Klimabewegung,
wie auch viele andere zivilgesellschaftliche Akteure, vor deutlich verstärkten politischen Repressionen
durch die Behörden, für die jede Form von gesellschaftlicher Opposition als ernstzunehmende Bedrohung
behandelt.
Dr. Nelya Rakhimova, RAD e.V., Dr. Oleg Pachenkov,, HU, CiSR, Angelina Davydova, D4U, Roman Elsner, D4U Themenschwerpunkte: • Das Schicksal von Städten, die durch Krieg zerstört wurden; • Die direkten und indirekten Auswirkungen des Krieges auf die Städte; • Wie sich der Krieg auf die Umwelt von Stä
Anlässlich der Konferenz “Warning the CityZens – How Do Military Conflicts Affect Cities, People, and the Environment?” haben wir mit Experten aus dem Bereich Umweltkooperation und Städteplanung gesprochen. Angelina Davydova, Umwelt- und Klimajournalistin, Koordinatorin von Umweltprojekten bei Dial
2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, das uns erneut gezeigt hat, wie wichtig Engagement und gegenseitige Unterstützung sind. Gemeinsam mit unseren Partner:innen in der Ukraine, Russland, Polen, Armenien, Frankreich und Deutschland konnten wir Projekte umsetzen, die Hoffnung schenken und Perspektiven schaffen.
Gemeinsam mit der russischen Anthropologin Alexandra Arkhipova nimmt Angelina Davydova an einem Gespräch über den Roman „Fahrenheit 451“ teil. Mit ihrem Publikum besprechen sie das Genre der dystopischen Fiktion und die Themen des Romans, die sich im heutigen Russland widerspiegeln.
In einem Interview auf dem YouTube-Kanal urbanconfest, der über urbane Themen berichtet, beschreibt Angelina Davydova die aktuellen Auswirkungen des Klimawandels in Russland und die möglichen Verbindungen zwischen der russischen Klimabewegung und dem Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine.