Dialogue for Understanding e.V. (D4U) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf den Dialog und die Unterstützung von Menschen in Osteuropa fokussiert. Schwerpunkte dieser Projekte sind unter anderem Völkerverständigung, Ökologie, Sozioökonomie, kultureller Austausch, sowie Netzwerkpflege. Durch diese Vielfalt an Themen schafft es der D4U mit seiner Arbeit, ein facettenreiches Bild der aktuellen osteuropäischen Gesellschaft abzubilden.
Social Feed ⬇
💡Wir teilen euch gerne die Erfolgsgeschichten unserer Beteiligten vom Projekt „Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien“ mit. Die Provinz Kotayk ist eine der 4 Provinzen in Armenien, wo Jugendliche mit verschiedenen beruflichen Hintergründen
⬇️See English below⬇️ 🤩 Eine der Beteiligten unseres Labors für Beschäftigung und Unternehmertum ist Mery Tovmasyan. 💡 "Dank des Programms hatte ich die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und Menschen zu treffen, die bereit sind,
🏦Read our new publication about how cultural institutions can become more inclusive in English on the INKuLtur-website www.facebook.com/inkulturprogramme/posts/pfbid0Th42WJTn8TKmg1g85J1UQWBnowWyNAd1ktiw1oC8xFhd5Qp2bqEpY2E1tTkNtMyBl #CivilSocietyCooperation #INKuLtur
Inclusion and Accessibility in Cultural Institutions Part I
Talking about accessibility and inclusion in cultural institutions Part I Talks about an inclusive environment began just a few years ago, although Ukraine had begun its movement towards adapting its legislation and social life to the needs of people with disabilities as early as the end of the 1990...
Scroll down to short update about what INKuLtur are doing in Ukraine during the wartime. We want to give thanks for the force and courage that people in Ukraine give every day. www.facebook.com/inkulturprogramme/posts/pfbid02Wmi5RmKPXBcsToBoeofNHWG5AMfExkrEkwRJ8n6vkf3cCPo7QngbvbRMhWqw5T8Xl The programme
Five short films were presented by international small groups of the participants at the end of the youth exchange "Moving Memories". During nine days, from January 18th-26th, 35 young people from Georgia, Germany and Ukraine
We have prepared for you the highlights of the INKuLtur activities in 2022, in case you missed it: www.facebook.com/inkulturprogramme/posts/pfbid0UvThCP2m4HGj49xB59qGRAXDheNPzAVS7vSvyk1pq5YrxnZvfdor6LHLSipzgxiPl And now we are looking forward to what the new year brings us. Your INKuLtur-Team The
The INkuLtur Programme Highlights in 2022 Dear INKuLtur community, we took January to think back to what happened in INKuLtur in 2022. Last year was full of challenges and struggles but at the same time full of joy and achievement. We started the 2022 with production on our free online video course....
💡 Shushan Babayan nahm ihren Mut zusammen und bewarb sich am letzten Tag der Bewerbungsfrist um die Labore für Erwerbstätigkeit und Unternehmertum für das Projekt "Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien". Shushan unterrichtete
The international youth exchange "Moving Memories" is taking place in Tbilisi, Georgia. 35 participants from Germany, Georgia and Ukraine are exploring such a complex issue as memory culture in its political, national, collective, family and
📣Praktikum im Programm „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ Zur Unterstützung des Programms „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ vergibt der Verein „Dialogue for Understanding“ einen Praktikumsplatz für drei Monate in Berlin (Home
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Inclusion and Accessibility in Cultural Institutions Part I
inkultur.org
Talking about accessibility and inclusion in cultural institutions Part I Talks about an inclusive environment began just a few years ago, although Ukraine had begun its movement towards adapting its …Aktuelles
- Umwelt und Ă–kologie in Russland – eine BestandsaufnahmeSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird die Umweltgesetzgebung in Russland zurĂĽckgedreht. Etablierte Standards werden gelockert oder ganz abgeschafft. Ăśber die aktuelle umweltpolitische Lage in Russland ist daher kaum etwas bekannt. Im Rahmen des abgeschlossenen Projektes „Stärkung des Umweltrechts in Russland“ haben Expert:innen aus der Klima- und Umweltszene vier Berichte zur ökologischen Situation im Land verfasst. Analysiert werden 1) die Lage der städtischen …
Umwelt und Ökologie in Russland – eine Bestandsaufnahme Read More »
- Projektmanager:in im Bereich Klima- und Umweltschutz gesuchtFĂĽr seine Arbeit im Bereich Klima- und Umweltschutz sucht Dialogue for Understanding so schnell wie möglich, spätestens zum 1. Juni eine:n Projektmanager:in zur Betreuung eines Projektes zum Aufbau eines Netzwerkes von Umweltaktivist:innen in Russland, Armenien und Deutschland. Die Stelle umfasst das Verfassen von Projektberichten, die Planung und DurchfĂĽhrung der ProjektmaĂźnahmen (Workshops, Seminare), die Kommunikation mit den beteiligten Partnern und externen Dienstleistern, Kontrolle ĂĽber …
Projektmanager:in im Bereich Klima- und Umweltschutz gesucht Read More »
- Panel discussion “Inclusive Culture and the Culture of Inclusion. How to involve people with disabilities in the process of making a cultural institution inclusive?” within the INKuLtur ProgrammeWe invite you to join us for our panel discussion on December, 16 at 11 a.m. CET where we will be talking about the collaboration between cultural institutions and people with disabilities in relation to UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (2006). We believe that arts /cultural institutions on the one hand and people with disabilities on the other are …
- Abschlusskonferenz: Umweltbegung in RusslandDialogue for Understanding e.V. lädt am 7. Dezember 2022 von 17 bis 21 Uhr zur Abschlusskonferenz ein, gewidmet dem Thema der russischen Umweltbewegung in aktueller Situation. Die Konferenz wird 30-35 Expert:innen zum Thema Klima und Umwelt in Russland aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen (Politik, NGOs, Behörden, Bildung/Wissenschaft, Medien, UNIs, Akademiker:innen). Die wichtigsten Diskussionsthemen der Konferenz sind: – der Stand der Umweltbewegung in Russland, – …
- InKultur präsentiert: Interactive Inclusion