She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken

Das Projekt zielt darauf ab, engagierte Frauen in der Ukraine zu unterstützen, ihr gesellschaftliches und politisches Engagement zu stärken und ihnen bei der Bewältigung der Kriegsfolgen beizustehen. Frauen sind davon besonders betroffen und stehen vor Herausforderungen wie Versorgungsengpässen, Kinderbetreuung und Fluchtorganisation. Obwohl Frauen im zivilgesellschaftlichen Engagement eine wichtige Rolle spielen, sind sie in politischen Ämtern unterrepräsentiert. Das Projekt “She can” strebt daher die Unterstützung und Förderung von Frauen in der Zivilgesellschaft an. Ziel ist außerdem der Aufbau eines deutsch-ukrainischen Netzwerks von Bürgermeisterinnen, Lokalpolitikerinnen und politischen Entscheidungsträgerinnen. So sollen nachhaltige Kooperationen ermöglicht und die Gleichberechtigung in lokaler Partizipation und Politik gefördert werden.

© Helga Lukoschat | EAF e. V.

Das Projekt umfasst drei Bereiche:

  • Politik: Aufbau von Netzwerken zwischen Bürgermeisterinnen, Lokalpolitikerinnen und Entscheidungsträgerinnen aus ukrainischen und deutschen Kommunen
  • Zivilgesellschaft: Stärkung und Weiterbildung lokaler Aktivistinnen in den Bereichen Bildung, humanitäre Hilfe, Lokalpolitik
  • Jugend und Öffentlichkeit: Durchführung von politischen “Girls’ Days” und eines öffentlichen Forums

Das Projekt wird durch das Auswärtige Amt und die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert. D4U e. V. arbeitet gemeinsam mit seinen Partnern Austausch e. V. und EAF e. V. in Deutschland und der Agentur für Entwicklung der Bildungspolitik (AEPD) in der Ukraine.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content