Verein

80 Jahre Kriegsende – Mahnung, Verantwortung, Handlungsauftrag

Heute am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Es ist ein Tag der historischen Zäsur: Der Krieg, den das nationalsozialistische Deutschland 1939 begonnen hatte, stürzte Europa und weite Teile der Welt in beispielloses Leid. Millionen Menschen starben durch militärische Gewalt, Besatzung, Vertreibung und industrielle Vernichtung.

Александра Архипова и Ангелина Давыдова обсуждают книгу Рея Бредбери „451 градус по Фаренгейту“ (Alexandra Arkhipova und Angelina Davydova diskutieren über Ray Bradburys Roman „Fahrenheit 451“)

Gemeinsam mit der russischen Anthropologin Alexandra Arkhipova nimmt Angelina Davydova an einem Gespräch über den Roman „Fahrenheit 451“ teil. Mit ihrem Publikum besprechen sie das Genre der dystopischen Fiktion und die Themen des Romans, die sich im heutigen Russland widerspiegeln.

Пришли за экологами: как война и репрессии в России влияют на экологию и климат? (Dann holten sie die Umweltschützer: Wie wirken sich Krieg und Repression in Russland auf Umwelt und Klima aus?)

Anhand der Aussagen vieler Experten – darunter Angelina Davydova – schildert diese Reportage die aktuellen Umweltprobleme, mit denen Russland konfrontiert ist, wie diese entstanden sind und wer die Menschen sind, die versuchen, die Situation trotz massiver staatlicher Repressionen zu ändern.

Workshops zu Traumapädagogik für Schulen in der Ukraine  

Workshops zu Traumapädagogik für Schulen in der Ukraine Im Jahr 2024 wurden in Warschau fünf Schulungen zum Thema Traumapädagogik für 150 Lehrer:innen aus 75 Schulen aus 16 Regionen organisiert. Mehr als ein Drittel der für die Teilnahme ausgewählten Schulen arbeiten online und etwa 40 % in einem gemischten Format, was durch die Nähe zur Frontlinie …

Workshops zu Traumapädagogik für Schulen in der Ukraine   Read More »

Skip to content