Abgeschlossenes Projekt

Wo landen?

In diesem persönlichen Text für die „Zeit“ untersucht Angelina Davydova die Schicksale derjenigen, die wie sie Russland nach der Vollinvasion der Ukraine verließen, ihre Gründe dafür und wie sie damit zurechtkommen, ihr Heimatland zu verlassen und anderswo neue Wurzeln zu schlagen.

Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien

Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Armenien Im Rahmen einer Reihe von Workshops zum Thema ‚‚Beschäftigung und Unternehmertum”trainieren rund 100 TeilnehmerInnen essenzielle Fertigkeiten, um sich zukünftig besser auf demArbeitsmarkt behaupten zu können. Die partizipierenden Frauen und Jugendlichen diskutieren mit den Trainer:innen Themen wie:Lebensläufe, Vorstellungsgespräche, Entscheidungsfindung oder Businesspläne, und …

Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien Read More »

EU Map

More Networking. More Exchanges. More Europe

More Networking. More Exchanges. More Europe Das Projekt hat zum Ziel Partnerschaften zwischen Jugendorganisationen aufzubauen und die Entwicklung weiterer Jugendaustausch-Programme zu voranzutreiben. Die Teilnehmer:innen des Austauschprogramms kamen aus Bulgarien, Italien, Portugal, Estland, Litauen, Spanien und Deutschland. Sie sind aktiv in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in der Jugendarbeit, der Frauenförderung oder im Bereich des Klima- und …

More Networking. More Exchanges. More Europe Read More »

She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken

She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken Mehr Frauen in politischen Positionen ist nicht nur eine Frage von Gerechtigkeit. Es geht auch darum, dass die Perspektiven von Frauen bei politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden. Und gerade im Kontext des Krieges gibt es Themen, mit denen vor allem Frauen umgehen müssen. Der Umgang mit Versorgungsengpässen …

She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken Read More »

eine Gruppe Jugendlicher im Sonnenuntergang

Moving Memories

Moving Memories Ein cineastischer Jugendaustausch Dieses Projekt ist ein internationaler Jugendaustausch im Bereich non-formaler politischer Bildung. Mit dem Mittel der Kreation eines Filmes, soll das Bewusstsein der teilnehmenden Jugendlichen im Bezug zur Erinnerungskultur geschärft werden. Durch die Arbeit an eigenen Verfilmungen setzen sich die Jugendlichen mit dem Narrativ der Geschichte auseinander; beleben und hinterfragen diese …

Moving Memories Read More »

Menschenrechtsarbeit stärken – im Krieg und danach!

Menschenrechtsarbeit stärken – im Krieg und danach! In Zeiten des russischen Krieges gegen die Ukraine wollen wir zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Menschenrechtler:innen und Journalist:innen stärken. Ein Fokus liegt auf der psychosozialen Unterstützung für Frauen, die in Armenien vom Krieg betroffen sind, und für Frauen, die in Russland häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Außerdem engagieren wir uns bei der …

Menschenrechtsarbeit stärken – im Krieg und danach! Read More »

Skip to content