Projektseite

Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung „Identity and Diversity – Living in Solidarity and Creating the World of Tomorrow“

Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung „Identity and Diversity – Living in Solidarity and Creating the World of Tomorrow“ Von 26.10.2024 bis 05.11.2024 brachte unsere internationale Jugendbegegnung je 10 Jugendliche aus Deutschland und der Ukraine in Berlin zusammen. Unter dem Titel „Identity and Diversity – Living in Solidarity and Creating the World of Tomorrow“ setzten sie sich mit den …

Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung „Identity and Diversity – Living in Solidarity and Creating the World of Tomorrow“ Read More »

She Can: Empowering Women in EU Integration and City Partnerships

She Can: Empowering Women in EU Integration and City Partnerships Projektlaufzeit: Januar 2024 – Dezember 2025 Förderer: Auswärtiges Amt, Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Projektübersicht “She Can II” widmet sich der Stärkung der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe von Frauen in der Ukraine. In einem Land, das sich auf den Weg in Richtung eines möglichen EU-Beitritts befindet, …

She Can: Empowering Women in EU Integration and City Partnerships Read More »

Traumapädagogik für ukrainische Schulen 2024​

Traumapädagogik für ukrainische Schulen 2024 Das Projekt „Traumapädagogik für ukrainische Schulen“ ist eine Initiative von Dialogue for Understanding e.V. (D4U, Deutschland) und der Agentur für die Entwicklung der Bildungspolitik (AEPD, Ukraine). Ziel ist es, ukrainische Kinder und Lehrkräfte im Kontext des umfassenden Krieges zu unterstützen, den Russland gegen die Ukraine führt. Das Projekt wird durch …

Traumapädagogik für ukrainische Schulen 2024​ Read More »

Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien

Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Armenien Im Rahmen einer Reihe von Workshops zum Thema ‚‚Beschäftigung und Unternehmertum”trainieren rund 100 TeilnehmerInnen essenzielle Fertigkeiten, um sich zukünftig besser auf demArbeitsmarkt behaupten zu können. Die partizipierenden Frauen und Jugendlichen diskutieren mit den Trainer:innen Themen wie:Lebensläufe, Vorstellungsgespräche, Entscheidungsfindung oder Businesspläne, und …

Sozioökonomische Integration von Frauen und Jugendlichen in Armenien Read More »

EU Map

More Networking. More Exchanges. More Europe

More Networking. More Exchanges. More Europe Das Projekt hat zum Ziel Partnerschaften zwischen Jugendorganisationen aufzubauen und die Entwicklung weiterer Jugendaustausch-Programme zu voranzutreiben. Die Teilnehmer:innen des Austauschprogramms kamen aus Bulgarien, Italien, Portugal, Estland, Litauen, Spanien und Deutschland. Sie sind aktiv in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in der Jugendarbeit, der Frauenförderung oder im Bereich des Klima- und …

More Networking. More Exchanges. More Europe Read More »

She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken

She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken Mehr Frauen in politischen Positionen ist nicht nur eine Frage von Gerechtigkeit. Es geht auch darum, dass die Perspektiven von Frauen bei politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden. Und gerade im Kontext des Krieges gibt es Themen, mit denen vor allem Frauen umgehen müssen. Der Umgang mit Versorgungsengpässen …

She can – Frauen in ukrainischen Kommunen stärken Read More »

eine Gruppe Jugendlicher im Sonnenuntergang

Moving Memories

Moving Memories Ein cineastischer Jugendaustausch Dieses Projekt ist ein internationaler Jugendaustausch im Bereich non-formaler politischer Bildung. Mit dem Mittel der Kreation eines Filmes, soll das Bewusstsein der teilnehmenden Jugendlichen im Bezug zur Erinnerungskultur geschärft werden. Durch die Arbeit an eigenen Verfilmungen setzen sich die Jugendlichen mit dem Narrativ der Geschichte auseinander; beleben und hinterfragen diese …

Moving Memories Read More »

Traumapädagogik für ukrainische Schulen

Traumapädagogik für ukrainische Schulen Seit Beginn des groß angelegten russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2024 haben die millionenfachen Erfahrungen von Tod, Gewalt, Bedrohung des eigenen Lebens oder des Lebens nahestehender Menschen, Verlust der Heimat, sexueller Gewalt, radikalem Verlust von Sicherheit und Geborgenheit tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Die Folgen sind Verletzungen an …

Traumapädagogik für ukrainische Schulen Read More »

Umweltretter retten

Umweltretter retten – Ökologiebewegung in Russland unterstützen Die russische Klimaszene steht unter massivem Druck. Unser Projekt vernetzt sie mit deutschen und internationalen Umweltexpert:innen. Ziel ist es, die Forschung und Arbeit an umweltpolitischen Themen in Russland trotz der erschwerten Umstände fortführen und weiterentwickeln zu können. Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine sind die zwischenstaatlichen …

Umweltretter retten Read More »

Podcast for Civil Society Voices

Podcast for Civil Society Voices Unser neues Projekt „Podcast for Civil Society Voice“, das vom deutschen Auswärtigen Amt sowie dem französischen Ministerium für Europa und Äußeres unterstützt wird, soll der Bevölkerung unter einem autoritären Regime gut recherchierte Informationen bereitstellen, Falschinformationen entgegenwirken und die Zivilgesellschaft darin stärken, eigene Podcasts zu produzieren. Wir produzieren und veröffentlichen einen …

Podcast for Civil Society Voices Read More »

Skip to content